Königsberger Klopse – der Klassiker für Kinder und Eltern

Königsberger Klopse – der Klassiker für Kinder und Eltern

40 Min. | Für 2 Erwachsene und 2 Kinder

Königsberger Klopse gehören zu den absoluten Klassikern der deutschen Hausmannskost und finden sich auf vielen Familientischen wieder – mal traditionell, mal in moderner Interpretation. Die Kombination aus zarten Fleischklößchen in einer cremigen, leicht säuerlichen Kapernsauce macht dieses Gericht zu einem echten Wohlfühlessen.

Gerade in Familienküchen hat das Rezept einen festen Platz: Kinder lieben die sanfte Sauce und die Fleischklößchen, Eltern schätzen die schnelle Zubereitung und die Möglichkeit, das Gericht vorzubereiten. Mit ein paar cleveren Anpassungen – zum Beispiel weniger Salz oder Kapern nur im Erwachsenenanteil – wird dieses Gericht zu einer Mahlzeit, die wirklich allen schmeckt. 

Diese Zutaten liefern wertvolle Nährstoffe für Kinder: 

  • Hackfleisch (Rind & Schwein): Eiweiß für das Wachstum, Eisen für die Blutbildung und B-Vitamine für Konzentration und Energie. 
  • Eier: Wertvolle Proteine und Vitamin D für starke Knochen. 
  • Milchprodukte & Sahne: Kalzium für die Zähne und Knochenentwicklung. 
  • Zwiebeln & Petersilie: Unterstützen das Immunsystem und liefern sekundäre Pflanzenstoffe. 
  • Kapern (optional für Kinder): Mild gewürzt, regen den Appetit an und bringen Abwechslung auf den Teller. 

Warum dieses Rezept perfekt für die Familienküche ist: 

  • Anpassbar für jedes Alter: Ohne Kapern für Kinder, fein püriert für Babys, klassisch für Erwachsene. 
  • Einfach vorzubereiten: Klopse lassen sich schon am Vormittag formen und später schnell fertigstellen.
  • Meal-Prep tauglich: Gekochte Klopse können eingefroren und später in frischer Sauce serviert werden. 

Rezeptidee für Kinder: 

Mini-Klopse mit Kartoffelpüree 

Forme kleine Bällchen, die leicht mit der Gabel aufgenommen werden können. Dazu Kartoffelpüree oder Reis – ein absoluter Kinderfavorit! 

Upgrade für mehr Genuss: 

Mit Rote Bete verfeinern 

Rote Bete, die leicht sauer eingelegt ist, z.B. als Salat passt hervorragend zu diesem Essen und ist nicht nur optisch eine tolle Ergänzung. 

Beikost-Option für Babys und Kleinkinder: 

Einige Klopse ohne Kapern und Salz garen, anschließend fein pürieren und mit etwas Kartoffelbrei mischen. So können auch die Kleinsten am Familienessen teilhaben

Königsberger Klopse

Rating0.0Prep Time10 minsCook Time30 minsTotal Time40 minsDifficultyIntermediate
Zutaten:
Zutaten für die Klopse
 250 g Rinderhackfleisch
 250 g Schweinehackfleisch
 1 Brötchen (eingeweicht)
 1 Zwiebel (groß)
 2 Eier
 2 tbsp Paniermehl
 1 tsp Senf
 Salz und Pfeffer
Zutaten für die Brühe
 2 l Brühe (klar)
 1 Zwiebel (groß)
 2 Lorbeerblätter
 3 Nelken
 5 Wacholderbeeren
 ½ tsp Pfeffer
 2 tbsp Salz
Zutaten für die Sauce
 3 tbsp Butter
 2 tbsp Mehl
 400500 ml Brühe (vom Kochen der Klopse)
 150 ml Sahne
 Kapern
 ½ Zitrone
 Salz und Pfeffer
Anleitung:
1

Das Brötchen in Wasser einweichen und gut ausdrücken. Zusammen mit Hackfleisch, fein gewürfelter Zwiebel (optional können sie kurz angeschwitzt werden), Eiern, Paniermehl und Senf in eine große Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gründlich verkneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Aus der Masse kleine bis mittelgroße Klopse formen.

2

Die Fleischbrühe mit der Zwiebel, dem Lorbeerblatt sowie Nelken, Wacholderbeeren und Pfeffer zum Kochen bringen. Die Klopse vorsichtig hineingeben und bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten ziehen lassen. Die fertigen Klopse herausnehmen. Den Sud aufbewahren.

3

Für die Sauce Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren anschwitzen. Nach und nach mit der Kochbrühe angießen, bis eine glatte Sauce entsteht. Die Sahne hinzufügen und unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und einer Prise Zucker abschmecken. Zum Schluss die Kapern hinzugeben.

4

Die Klopse in die Sauce legen und kurz durchziehen lassen. Mit Salzkartoffeln, Kartoffelbrei oder Reis servieren.

Ingredients

Zutaten für die Klopse
 250 g Rinderhackfleisch
 250 g Schweinehackfleisch
 1 Brötchen (eingeweicht)
 1 Zwiebel (groß)
 2 Eier
 2 tbsp Paniermehl
 1 tsp Senf
 Salz und Pfeffer
Zutaten für die Brühe
 2 l Brühe (klar)
 1 Zwiebel (groß)
 2 Lorbeerblätter
 3 Nelken
 5 Wacholderbeeren
 ½ tsp Pfeffer
 2 tbsp Salz
Zutaten für die Sauce
 3 tbsp Butter
 2 tbsp Mehl
 400500 ml Brühe (vom Kochen der Klopse)
 150 ml Sahne
 Kapern
 ½ Zitrone
 Salz und Pfeffer

Directions

1

Das Brötchen in Wasser einweichen und gut ausdrücken. Zusammen mit Hackfleisch, fein gewürfelter Zwiebel (optional können sie kurz angeschwitzt werden), Eiern, Paniermehl und Senf in eine große Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gründlich verkneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Aus der Masse kleine bis mittelgroße Klopse formen.

2

Die Fleischbrühe mit der Zwiebel, dem Lorbeerblatt sowie Nelken, Wacholderbeeren und Pfeffer zum Kochen bringen. Die Klopse vorsichtig hineingeben und bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten ziehen lassen. Die fertigen Klopse herausnehmen. Den Sud aufbewahren.

3

Für die Sauce Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren anschwitzen. Nach und nach mit der Kochbrühe angießen, bis eine glatte Sauce entsteht. Die Sahne hinzufügen und unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und einer Prise Zucker abschmecken. Zum Schluss die Kapern hinzugeben.

4

Die Klopse in die Sauce legen und kurz durchziehen lassen. Mit Salzkartoffeln, Kartoffelbrei oder Reis servieren.

Notes

Königsberger Klopse

Praktische Familientipps: 

  • Meal-Prep: Klopse können eingefroren werden – am besten einzeln vorfrieren und dann in einer Dose sammeln. 
  • Variationen: Wer Kapern nicht mag, kann stattdessen Erbsen oder Möhrenstückchen in die Sauce geben. 
  • Resteverwertung: Am nächsten Tag schmecken die Klopse auch kalt aufgeschnitten und in der Pfanne angebraten. 

Häufige Fragen zu Königsberger Klopsen (FAQ) 

Kann man Königsberger Klopse einfrieren? 

Ja! Am besten die Klopse ohne Sauce einfrieren. Sie halten sich bis zu 3 Monate. 

Welche Beilage passt am besten für Kinder? 

Kartoffelpüree ist besonders beliebt, aber auch Reis oder Bandnudeln sind eine gute Wahl. 

Kann man Kapern weglassen? 

Natürlich – das Rezept schmeckt auch ohne Kapern, besonders wenn Kinder den Geschmack noch nicht mögen. 

Wie lange sind Königsberger Klopse haltbar? 

Im Kühlschrank luftdicht verschlossen etwa 2 Tage. Einfach in Sauce aufwärmen. 

 

Königsberger Klopse sind mehr als nur ein Traditionsgericht – sie sind ein echtes Familienessen, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Mit unserem Familienrezept gelingt der Klassiker garantiert und wird dank kleiner Anpassungen zum Lieblingsgericht von Klein und Groß. Probiert es aus – und erzählt uns welche Beilage eure Kinder am liebsten dazu mögen! 

Mein erstes Kochbuch ist da

Einmal kochen, alle happy!

Über 100 alltagstaugliche Rezepte für Familien inkl. Upgrades für Extra-Genuss

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns (un)auffällig!

Folgst du uns auf Instagram verpasst du kein Rezept, keine coolen Tipps, keine neue Ausgabe unseres Kinderbereichs und auch sonst solltest du dir die kleinen Einblicke in unsere Redaktion und die fröhlichen oder realitätsnahen Anekdoten von Maries Familientisch nicht entgehen lassen. Videos gibts auch. Wir tanzen noch nicht. Es könnte aber jeden Tag soweit sein – auch DAS solltest du nicht verpassen!