
Mini-Kochkurs: Weltallerbeste Pizza
30 Min. | Für 1 Erwachsene und 1 Kinder
Buon Giorno
zu deinem ersten
Mini-Kochkurs hier auf
Neulich am Familientisch
Buon Giorno zu deinem ersten Mini-Kochkurs hier auf Neulich am Familientisch für die weltallerbeste Pizza. Wenn du schon ein wenig im Kinderbereich gestöbert hast, dann weißt du jetzt ja schon ganz schön viel über köstliche Teigspeise, die in Italien zum Nationalgericht gezählt wird.
Mit diesem tollen Rezept für eine Pizza Margherita kannst du nun selbst zum Pizzabäcker oder zur Pizzabäckerin werden. Bevor es losgeht, kannst du dich auf das Pizzabacken vorbereiten.
Zuerst einmal frag bitte immer deine Eltern um Hilfe, wenn du am Herd, mit dem Ofen oder scharfen Messern arbeitest. Sie sagen dir ganz genau, was du schon allein machen darfst und wobei sie dich tatkräftig unterstützen.
Nun kannst du dir das Rezept einmal komplett durchlesen. So hast du schon eine grobe Idee vom Ablauf und kennst die Schritte etwas.
Such dir nun alle Zutaten zusammen und stelle sie dir in der Küche bereit. Am besten wiegst du alles direkt ab oder stellst die abgezählte Menge auf die Arbeitsfläche.
Überlege dann, welche Küchenutensilien du brauchst. Für dieses Rezept ist es gar nicht so viel!
Benötigte Utensilien für die weltallerbeste Pizza
- eine große Schüssel für den Teig
- einen Handrührer (wenn du nicht die Hände benutzen möchtest)
- ein Küchentuch zum Abdecken des Teiges
- eine kleine Schüssel für die Tomatensauce
- ein kleines Messer
- ein Brettchen
- ein Backblech
- ein Backpapier
Und schon kann es losgehen. Starte bei Schritt eins im Rezept und folge den Anweisungen. Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Pizzabacken und vielleicht schickst du uns ja sogar ein Foto von deiner ersten eigenen Pizza.
Weltallerbeste Pizza
Zutaten:
Anleitung:
Mische Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel. Dann gib Wasser und Öl hinein.
Der Teig muss nun richtig lange, richtig kräftig geknetet werden. Schaffst du 10 Minuten? Du darfst auch deine Eltern fragen, ob sie dir helfen.
Decke nun den fertig gekneteten Teig in der Schüssel mit einem Küchenhandtuch zu und stelle ihn für eine Stunde an einen warmen Ort.
In der Zwischenzeit kannst du die passierten Tomaten mit etwas Salz und Pfeffer und - wenn du magst einer Prise Zucker abschmecken. Die Tomate und den Mozzarella kannst du vorbereiten, indem du beides in Scheiben schneidest.
Heize den Backofen auf 220 °C vor. Sei bitte ab jetzt sehr vorsichtig und frage deine Eltern, ob sie dir bei allen Aktionen am Backofen behilflich sind.
Streiche nun ein Backblech mit Öl ein oder belege es mit Backpapier. Gib den Teig darauf und rolle ihn zu einem Kreis, dafür kannst du deine Hände und ein Nudelholz verwenden.
Nun wird der Teig mit Tomatensauce bestrichen und mit Tomatenscheiben, Streukäse und Mozzarella belegt.
Die Pizza muss nun 10 - 15 Minuten im Ofen backen und kann dann direkt gegessen werden. Aber Vorsicht, die ist richtig heiß!
Ingredients
Directions
Mische Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel. Dann gib Wasser und Öl hinein.
Der Teig muss nun richtig lange, richtig kräftig geknetet werden. Schaffst du 10 Minuten? Du darfst auch deine Eltern fragen, ob sie dir helfen.
Decke nun den fertig gekneteten Teig in der Schüssel mit einem Küchenhandtuch zu und stelle ihn für eine Stunde an einen warmen Ort.
In der Zwischenzeit kannst du die passierten Tomaten mit etwas Salz und Pfeffer und - wenn du magst einer Prise Zucker abschmecken. Die Tomate und den Mozzarella kannst du vorbereiten, indem du beides in Scheiben schneidest.
Heize den Backofen auf 220 °C vor. Sei bitte ab jetzt sehr vorsichtig und frage deine Eltern, ob sie dir bei allen Aktionen am Backofen behilflich sind.
Streiche nun ein Backblech mit Öl ein oder belege es mit Backpapier. Gib den Teig darauf und rolle ihn zu einem Kreis, dafür kannst du deine Hände und ein Nudelholz verwenden.
Nun wird der Teig mit Tomatensauce bestrichen und mit Tomatenscheiben, Streukäse und Mozzarella belegt.
Die Pizza muss nun 10 - 15 Minuten im Ofen backen und kann dann direkt gegessen werden. Aber Vorsicht, die ist richtig heiß!