
Deftige vegane Bratensauce mit Erbsen-Grießnockerl
60 Min. | Für 2 Erwachsene und 2 Kinder
Seid ihr noch auf der Suche nach einer veganen und schön deftig schmeckenden Bratensauce? Unsere deftige vegane Bratensauce aus Pilzen wird schon seit mehreren Jahren immer zu Weihnachten zubereitet und heute machen wir sie zum eigentlichen Star des Essens, indem wir sie nur mit Erbsen-Grießnockerl und Haselnuss-Crunch toppen.
Normalerweise nimmt man sich in der Familienküche beim Anrichten nicht besonders viel Zeit, bei diesem Gericht muss man eigentlich nur darauf achten, dass die Sauce zuerst auf den Teller kommt und schon sieht das Essen wie in einem Sterne-Restaurant aus. Lasst euch also von den Bildern nicht abschrecken und freut euch auf ein tolles Festessen.
Wir haben die vegane, deftige Bratensauce mit Erbsen-Grießnockerl getoppt. Letztere sind allerdings mit Butter und Ei zubereitet, weil wir sie wegen der Erbsen möglichst fest haben wollten. Falls ihr das Gericht komplett vegan haben wollt, dann gibt es im Internet einige Rezepte für Grießnockerl ohne Ei und Butter oder ihr bereitet einfach Kartoffelklöße dazu.
Wie immer bei Saucen kommt es am Ende auf die Konsistenz und Cremigkeit an. Unser Tipp ist daher zu Beginn eher weniger Brühe zu verwenden und gegebenenfalls beim Mixen noch etwas Brühe schlückchenweise hinzuzufügen.
Diese vegane, deftige Bratensauce passt perfekt in die Familienküche:
- Keine ausgefallene Zutaten benötigt
- Vergleichsweise schnell zubereitet ist
- Bratensauce kann bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, ist also gut vorzubereiten
Rezeptidee für Kinder
Grießnockerl sind selbst perfekt für Baby-Led-Weaning (BLW) und wenn ihr wollt, dann könnt ihr die Bratensauce mit Milch im Verhältnis 1:2 verdünnen und damit abmildern.
Upgrade für Eltern
Eine deftige Bratensauce, kombiniert mit weichen Grießnockerl – da fehlt eigentlich nur noch etwas fruchtige Frische und etwas Crunch. Darum richten wir das Essen für die Eltern einfach noch mit etwas gerösteten Haselnuss-Orangen-Crunch an.
Deftige vegane Bratensauce
Zutaten:
Anleitung:
Für die Sauce die Pilze vierteln und das restliche Gemüse fein würfeln. Den Knoblauch schälen.
Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anrösten. Dann das restliche Gemüse zugeben und unter Rühren ebenfalls leicht anrösten lassen. Ggf. die Hitze etwas reduzieren. Den Knoblauch dazupressen. Falls ihr wollt, könnt ihr nun ein paar Pilze für das Anrichten später rauspicken.
Nun den Zucker und das Mehl dazugeben und alles einmal umrühren. Dann alles mit dem Balsamicoessig und der Sojasauce ablöschen.
Anschließend den Senf und das Tomatenmark einrühren, das Lorbeerblatt und den Thymian hinzugeben und alles für ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Das Lorbeerblatt herausfischen und die Sauce fein pürieren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in einen Topf geben. Dort kann sie auch sehr niedriger Temperatur warmgehalten werden. Alternativ die Sauce abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Die Bratensauce kann so bis zu vier Tage aufbewahrt werden, ist also gut vorzubereiten.
Ingredients
Directions
Für die Sauce die Pilze vierteln und das restliche Gemüse fein würfeln. Den Knoblauch schälen.
Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anrösten. Dann das restliche Gemüse zugeben und unter Rühren ebenfalls leicht anrösten lassen. Ggf. die Hitze etwas reduzieren. Den Knoblauch dazupressen. Falls ihr wollt, könnt ihr nun ein paar Pilze für das Anrichten später rauspicken.
Nun den Zucker und das Mehl dazugeben und alles einmal umrühren. Dann alles mit dem Balsamicoessig und der Sojasauce ablöschen.
Anschließend den Senf und das Tomatenmark einrühren, das Lorbeerblatt und den Thymian hinzugeben und alles für ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Das Lorbeerblatt herausfischen und die Sauce fein pürieren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in einen Topf geben. Dort kann sie auch sehr niedriger Temperatur warmgehalten werden. Alternativ die Sauce abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Die Bratensauce kann so bis zu vier Tage aufbewahrt werden, ist also gut vorzubereiten.
Erbsen-Grießnockerl
Zutaten:
Anleitung:
Die Erbsen fein pürieren. Milch mit der Butter aufkochen, Grieß einrieseln lassen und Erbsenpüree unterheben. Das Ei sehr schnell unterschlagen und alles für 10 Minuten ziehen lassen.
Salzwasser zum Kochen bringen. Den Herd dann auf mittlerer Stufe stellen, so dass das Wasser leicht köchelt und mit den (ggf. nassen) Händen kleine Klößchen formen und ins Wasser fallen lassen.
Sobald sie fertig sind, steigen sie im Wasser auf und können mit einer Schöpfkelle herausgenommen werden.
Ingredients
Directions
Die Erbsen fein pürieren. Milch mit der Butter aufkochen, Grieß einrieseln lassen und Erbsenpüree unterheben. Das Ei sehr schnell unterschlagen und alles für 10 Minuten ziehen lassen.
Salzwasser zum Kochen bringen. Den Herd dann auf mittlerer Stufe stellen, so dass das Wasser leicht köchelt und mit den (ggf. nassen) Händen kleine Klößchen formen und ins Wasser fallen lassen.
Sobald sie fertig sind, steigen sie im Wasser auf und können mit einer Schöpfkelle herausgenommen werden.
Haselnuss-Orangen-Crunch
Zutaten:
Anleitung:
Die Haselnüsse grob hacken und ohne Öl in der Pfanne anrösten. Am Ende mit etwas Zimt bestreuen.
Mit einer feinen Reibe etwas von der Orangenschale abreiben. Die Orange halbieren und etwas Orangensaft auspressen.
Alle Zutaten miteinander in einer kleinen Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ingredients
Directions
Die Haselnüsse grob hacken und ohne Öl in der Pfanne anrösten. Am Ende mit etwas Zimt bestreuen.
Mit einer feinen Reibe etwas von der Orangenschale abreiben. Die Orange halbieren und etwas Orangensaft auspressen.
Alle Zutaten miteinander in einer kleinen Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.